Ingwer: der Alleskönner Nicht umsonst wurde Ingwer 2018 zur Heilpflanze des Jahres gewählt, denn bei Erkältungen wirkt er schmerzlindernd, entzündungshemmend und schleim- lösend. Präventiv eingenommen ist die Wurzel eine Vitamin-C-Quelle und enthält Kalium, Magnesium, Calcium und Phosphor – alles Stoffe, die unsere Abwehrkräfte und das Immunsystem stärken und unterstützen. Durch den enthaltenen Scharfstoff Gingerol hilft Ingwer auch bei Reiseübelkeit und fördert zudem die Verdauung. Ingwer-Shots sind im Trend
Ingwer erfreut sich mittlerweile grosser Beliebtheit, sei dies in Form von Tee, als Gewürzpulver oder als Knolle zum Kochen. Ein weiterer Trend, der in den letzten Jahren aufgekommen ist, sind Ingwer-Shots. Wie der Name sagt, wird bei dieser Variante in einer kleinen Menge (ca. 40 ml) eine hochdosierte Menge Ingwer in flüssiger Form getrunken. So ein Shot kann gut den Kaffee am Morgen ersetzen, denn er bringt dank seiner Schärfe den Körper auf Touren und wärmt von innen.
Grundrezept für Ingwer-Shots Das Grundrezept für Ingwer-Shots ist einfach und kann je nach Geschmack angepasst werden. 25 g Ingwer 1 Zitronen
Tipp: Auch gut in den Ingwer-Shot passen Äpfel, Honig oder Ahornsirup. Das Grundrezept ist für Personen, die es scharf und sauer mögen. Ingwer schälen, klein schneiden und in Stücke zum Zitronensaft geben. Danach die Mischung in einem Mixer zerkleinern oder mit einem Pürierstab pürieren. Damit der Shot nicht zu dickflüssig wird, die Mischung noch durch ein feines Sieb leeren und alles in eine verschliessbare Flasche abfüllen. Achtung – nicht alles auf einmal trinken! Ein kleines Schnapsglas pro Tag reicht aus, die restliche Flüssigkeit hält sich im Kühlschrank einige Tage. Wer grössere Mengen auf einmal zubereiten möchte, der kann die Ingwer-Shots auch separat in Eifwürfelformen einfrieren. So hat man immer die perfekte Portion bereit. Einfach vor dem Trinken auftauen lassen oder ca. 1 dl Wasser damit aromatisieren. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte den Ingwer-Shot nicht auf nüchternen Magen trinken. Vorsicht ist auch bei einer Schwangerschaft geboten, denn Ingwer hat eine Wehen fördernde Wirkung. Deshalb raten viele Ärzte von Ingwer-Shots während der Schwangerschaft ab.

Ingwer-Shot-Rezepte berechnet für 4 Personen
Oranger Ingwer-Shot 25 g 1 1 2 Ingwer mittelgrosses Rüebli kleiner Apfel EL frisch gepresster Zitronensaft Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Karotte und Apfel in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ingwer und dem Zitronensaft mischen. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Masse durch ein feines Sieb streichen. Den Saft auffangen und kühl servieren.
Grüner Ingwer-Shot 25 g 1 1 1⁄2 3 Ingwer Mandarine Kiwi Bund Pfefferminz (getrocknete Pfefferminze aus dem Garten) EL frisch gepresster Zitronensaft Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Mandarine schälen und in Stücke teilen, die Kiwi schälen und zerkleinern. Mit Ingwer, Pfeffermiz und Zitronensaft mischen. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Masse durch ein feines Sieb streichen. Den Saft auffangen und kühl servieren.
Gelber Ingwer-Shot 25 g 150 g 1⁄2 KL 2 EL Ingwer Ananas Kurkuma frisch gepresster Zitronensaft Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden. Ananas in Stücke schneiden. Ingwer, Ananas, Kurkuma und Zitronensaft mischen und mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Masse durch ein Sieb streichen. Den Saft auffangen und kühl servieren.
Kurkuma-Orangen-Ingwer-Shot 25 g 2 EL 1 1⁄2 TL 1⁄2 EL Ingwer frisch gepresster Zitronensaft Orange, frisch gepresster Saft Kurkumapulver Honig, flüssig Den geschälten Ingwer, Zitronen- und Orangensaft, sowie Gewürze in einem Mixer pürieren und die Flüssigkeit durch ein Sieb streichen. Den Saft auffangen und kühl servieren.